Datenschutzerklärung
Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich
Wir tun alles, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten vertraulich bleiben. Wenn Sie bei uns Tickets bestellen, fragen wir nur nach den Informationen, die zur Bearbeitung Ihrer Bestellung erforderlich sind. Ihre Daten werden in einer hochsicheren Umgebung auf einem Server in den Niederlanden gespeichert. Neben Ihnen können nur autorisierte Personen in unserer Organisation Ihre Daten einsehen. Wir werden Ihre Informationen niemals an Dritte weitergeben.
Wir bitten Sie um Ihre persönlichen Daten, damit wir Ihnen bestmöglich helfen können. Unten sehen Sie, welche Daten wir erfragen und zu welchem Zweck sie verwendet werden. Außerdem erfahren Sie, welche Rechte Sie haben, wer Zugriff auf Ihre Daten hat und wie lange wir Ihre Informationen aufbewahren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 14. Mai 2018 geändert.
Laut Datenschutzgesetzgebung müssen wir angeben, welche ‘rechtlichen Grundlagen’ wir haben, um deine Daten zu verwenden. Wir benötigen deine Daten aufgrund der vertraglichen Vereinbarungen zwischen dir und Topticketshop, wie z.B. deinem Kauf eines Produkts.
Darüber hinaus können wir deine Daten im Rahmen des ‘berechtigten Interesses’ verwenden. Das bedeutet, dass wir allen unseren Kunden den bestmöglichen, persönlichen Service bieten möchten. Dabei berücksichtigen wir stets deine Privatsphäre. Dies gilt für:
- Bewertungen & Kundenzufriedenheitsbefragungen
- Kontakt mit unserem Kundenservice
- Besuch der Topticketshop-Website
- Konto
- Newsletter & E-Mail
- Persönliche Beratung
- Aktionen
- Social Media
In einigen Fällen kann die Organisation entscheiden, dass Tickets auf Namen ausgestellt werden müssen. In diesem Fall werden die erforderlichen Informationen an unseren Lieferanten weitergegeben. Wir könnten auch gesetzlich verpflichtet sein, deine Daten zu verwenden, beispielsweise bei Betrugsverdacht. Und manchmal hast du uns selbst die Erlaubnis gegeben, deine Daten zu verwenden, wie etwa bei der Anmeldung für den Newsletter. Dies halten wir ordnungsgemäß fest.
Wir geben deine Daten nur an andere Parteien weiter, wenn dies wirklich notwendig ist, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Dabei handelt es sich um diese Parteien: Lieferpartner, Zahlungspartner, IT-Dienstleister und Unternehmen, die unsere Bewertungen sammeln. Unser Lieferpartner muss schließlich deine Bestellung an die richtige Adresse liefern. Parteien wie Datenmanagement-Plattformen, Medien- und Werbeagenturen und Marktforschungsinstitute kommen ins Spiel, wenn wir dir persönliche Beratung geben oder gezielte Werbung anzeigen möchten, basierend auf deinem Interesse an bestimmten Produkten. In verdächtigen Situationen sind wir verpflichtet, Kundendaten an Regierungsbehörden weiterzugeben.
Die Parteien, die von uns Zugriff auf deine Daten erhalten, dürfen diese nur verwenden, um dir im Namen von Topticketshop eine Dienstleistung zu erbringen, es sei denn, sie sind selbst dafür verantwortlich, deine Daten zu erheben und zu schützen. Einige Cookie-Entwickler haben Zugriff auf die durch Cookies auf unserer Website gesammelten Daten. Mehr dazu erfährst du in unserer Cookie-Erklärung und in den Datenschutzrichtlinien dieser Parteien. Wir verkaufen deine Daten niemals an Dritte.
Wir speichern deine Daten in verschiedenen Datenbanken. Dabei halten wir stets strenge Sicherheitsmaßnahmen ein. Zuhause ist es am besten: Daher werden deine Daten fast immer innerhalb der Europäischen Union gespeichert. In dem Ausnahmefall, dass Kundendaten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, stellen wir sicher, dass dein Datenschutz angemessen geschützt bleibt. Für einige Länder ist dies offiziell festgelegt. Einige US-Unternehmen sind im Rahmen des Privacy Shield registriert, das ausreichenden Schutz bietet. Alternativ arbeiten wir mit offiziellen Musterverträgen, die speziell zum Schutz deiner Privatsphäre erstellt wurden.
Wir bewahren deine Daten nicht länger auf und verwenden sie nicht länger, als es notwendig ist. Danach löschen wir alle Daten, die wir von dir haben. Oder wir verwenden deine Daten anonym, da wir bestimmte Daten für interne Analysen und Berichte, wie den Wert deiner Bestellung, benötigen.
Klingt einfach, aber wie funktioniert das in der Praxis? Wir halten bestimmte Fristen ein, nach denen wir deine Daten löschen. Diese sind: Inaktive Kundenkonten löschen wir nach 7 Jahren. Nach dieser Zeit verwenden wir deine Daten nur noch anonym für interne Berichte. Die Steuerbehörde verlangt, dass wir unsere Verwaltung mit deinen Rechnungs-, Zahlungs- und Bestelldaten 7 Jahre lang aufbewahren. Danach verwenden wir nur noch anonyme Daten für interne Berichte. Du solltest selbst auch deine Rechnungen gut aufbewahren, zum Beispiel für den Fall, dass deine Garantie abläuft.
Wenn du dich für den Newsletter angemeldet hast oder der Erhalt personalisierter Nachrichten zugestimmt hast, bewahren wir diese Zustimmung 5 Jahre lang auf. Auch wenn du irgendwann entscheidest, den Newsletter oder personalisierte Nachrichten nicht mehr erhalten zu wollen, speichern wir das Zurückziehen deines Antrags. Die E-Mails, die du von uns erhältst, speichern wir nicht länger als 60 Tage. Du brauchst also keine Angst zu haben, dass du dieselbe E-Mail öfter von uns erhältst. Nach dieser Zeit verwenden wir deine Daten nur noch anonym für interne Berichte.
Daten, die wir zur Verhinderung von Betrug verwenden, bewahren wir sehr lange auf. Nicht schön, aber notwendig.
Selbstverständlich behältst du die Kontrolle über deine Daten. Möchtest du kostenlosen Zugriff auf deine personenbezogenen Daten und eine Kopie davon erhalten? Oder möchtest du deine Daten ändern, löschen, deren Verwendung einschränken oder deine E-Mail-Einstellungen anpassen? Kein Problem. Du kannst dies selbst in deinem Mein Topticketshop-Konto tun. Oder du teilst es uns per Post oder E-Mail mit. Auf diese Weise kannst du auch Widerspruch gegen die Verwendung deiner Daten zu Marketingzwecken einlegen oder angeben, dass du der Meinung bist, dass dein Datenschutz schwerer wiegt als unser Interesse. In diesem Fall überprüfen wir die Situation erneut.
Das Abbestellen des Newsletters ist ganz einfach. Das kannst du in deinem Mein Topticketshop-Konto oder über den Link am Ende des Newsletters selbst tun. Und möchtest du überhaupt keine Cookies mehr? Das kannst du auch selbst regeln. Lies in unserer Cookie-Erklärung, wie du das machst.
Wir möchten sicherstellen, dass du wirklich du bist. Deshalb können wir zusätzliche Informationen von dir anfordern, um deine Identität zu überprüfen. Das tun wir auch bei unklaren Anfragen.
Für Fragen oder Beschwerden über deine Daten und den Schutz deiner Privatsphäre kannst du dich an den Datenschutzbeauftragten von Topticketshop wenden.
Mailen:
Schreiben: , z.H. Datenschutzbeauftragter.
Wenn du mit dem Umgang von Topticketshop mit deinen persönlichen Daten unzufrieden bist, kannst du dich an die Datenschutzbehörde wenden.
Wir sind
Handelskammer:
USt-IdNr.:
So kannst du uns erreichen:
Telefon:
Schreiben:
Deshalb topTicketShop
- Immer pünktlich geliefert
- Service auf Maß
- Fachkundige Beratung


Die beste Tickets
Das System reserviert automatisch die bestmöglich verfügbaren Tickets. Je schneller Sie bestellen, desto besser die Plätze.
Der beste Service
Haben Sie spezifische Wünsche oder Fragen? Rufen Sie dann während der Geschäftszeiten unsere Bestellhotline unter an. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne.